Beschreibung

Hauptkomponenten GBS III
Das gesamte elektronische GBS III-System besteht aus einem GBS-Servicegerät und dezentral angeordneten Feldbusstationen (Bremsregelgeräte auf den Bremskraftgebern). Die Kommunikation mit den einzelnen Bremsen erfolgt über eine Zweidraht-Datenverbindung (Feldbuslinie 0). Die Kontrolle und Koordination dieser Datenverbindung erfolgt durch das Servicegerät. Die Betriebsdaten (Ströme, Spannungen, Geschwindigkeit, Parameter, usw.) und Service-, wie auch Störmeldungen werden an einem LCD-Display angezeigt.
Die Fehlerdiagnose und Parametrierung erfolgt menügeführt über eine Folientastatur. Die Kommunikation zur übergeordneten Bandsteuerung erfolgt über eine Feldbusverbindung und / oder über eine Kontaktbeschaltung. An das Servicegerät können bis zu 16 Bremsregelgeräte angeschlossen werden.
P-E-Verteiler
Der tz-Pneumatik-Elektrik-Verteiler versorgt bis zu 4 Bremsen einer lokalen Antriebsstation mit Druckluft und Betriebsspannung.
Zusammenfassung:
- Richtlinienkonform,
- Fail Save Technik,
- Passend für alle Kupplungs-Bremsverbindungen,
- Not-Aus Funktion,
- Robust und einfach zu montieren,
- Automatische Verschleißkompensation,
- Beladungsunabhänige Bremsung (drehzahlgeführt),
- Anlagenschonend,
- Spannungsausfallsicher durch Akku-Pufferung,
- Anbindung an alle gängigen Steuerungssysteme,
- Detaillierte Betriebsmeldungen (Bremse AUF/ZU, Bremse handbetätigt, usw.),
- Detaillierte Wartungsmeldungen (Bremsbelagüberwachung),
- Detaillierte Prozessdatenmeldung (Drehzahl, Spannung, Strom, usw.),
- Detaillierte Fehlermeldungen (Überdrehzahl, Druckluft < 3,5 bar, usw.).